Interview mit Dr. Martin Degeling

Dr. Martin Degeling ist Freelancer und arbeitet für Firmen wie AI Forensics und dem Institute for Strategic Dialogue. Er arbeitete zuvor in der Stiftung neue Verantwortung und bei verschiedenen Universitäten.

Er beschäftigt sich mit Nachkonstruktion algorithmischer Systeme vor allem in Hinblick auf Sicherheits- und Privatssphäreaspekte. Dabei zeigt sich seine Forschung auch konstruktiv in Hinblick darauf, wie Datenschutz im Digitalen besser gelingen kann.




Weiterführende Literatur:

  • Meßmer, Anna-Katharina/Degeling, Martin: Auditing Recommender Systems – Putting the DSA into practice with a risk-scenario-based approach. In: Auditing Recommender Systems. Berlin 2023. [link]
  • Lentzsch, Christopher/Shah, Sheel Jayesh/Andow, Benjamin/Degeling, Martin/Das, Anupam/Enck, William: Hey Alexa, is this Skill Safe?: Taking a Closer Look at the Alexa Skill Ecosystem. In: Proceedings of the 28th annual network and distributed system security symposium (NDSS). 2021. [link]
  • Utz, Christine/Degeling, Martin/Urban, Tobias: Effekte der DSGVO auf Webseiten und die Entwick­lung der ePriva­cy-­Ver­ord­nung. In: Vorgänge 39 (3-4) 2020, S. 77 – 86. [link]
  • Degeling, Martin/Herrmann, Thomas: Intervenierbarkeit zum Schutz informationeller Selbstbestimmung. In: Roßnagel, Alexander/Friedewald, Michael/Hansen, Marit (Hg.): Die Fortentwicklung des Datenschutzes. Wiesbaden 2018. [link]
  • Degeling, Martin/Das, Anupam/Smullen, Daniel/Sadeh, Norman: Personalized privacy assistants for the internet of things, 2018. [link]
  • Degeling, Martin/Bauer, Lujo/Chow, Richard et al.: The influence of friends and experts on privacy decision making in IoT scenarios. In: Proceedings of the ACM on human-computer interaction 2(2) 2018. [link]
  • Degeling, Martin/Bhagavatula, Sruti/Habib, Hana: Privacy expectations and preferences in an IoT world. In: Proceedings of SOUPS 2017, Thirteenth Symposium on Usable Privacy and Security, 2017. [link]